Menü

 

HerthaTierpark

Was hat denn Hertha mit Mathematik
zu tun?

Mehr als man zuerst denkt.
Im ersten Jahr der Oberstufe können die Schüler*innen etwa das größtmögliche Gehege für Hertha als Extremalproblem lösen oder das reale Gelände als Fläche zwischen Graphen modellieren und so näherungsweise mit Hilfe der Integralrechnung bestimmen.

 

 

StarWarsFlavius

Was hat nun Star Wars mit Mathematik zu tun?

So viel, wie einem die Vorstellungskraft eben erlaubt. Im dritten Semester lernen die Schüler*innen Punkte, Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum kennen und lösen allerlei Aufgaben darin.

Zum Thema "Star Wars" wurde die folgende Lernaufgabe selbstständig von Flavius Weinhold im Rahmen des GK 2018-2020 kreiiert und entwickelt.

Eine herausragende Schülerarbeit, deren Ideenreichtum, Umsetzung und Visualisierung beeindruckt.

 

 

 

 

inspirecas

Informationen zur Oberstufe

Mathematik in der Oberstufe findet entweder im dreistündigen Grundkurs oder im fünfstündigen Leistungskurs statt.
Zusätzlich können interessierte Lernende den Zusatzkurs im 3. und 4. Semester besuchen.
In der Oberstufe wird durchgängig mit einem Computer-Algebra-System (CAS) gearbeitet. Alle Schüler*innen der Oberstufe erhalten dafür von der Schule einen Taschencomputer als Leihgabe. Wie unsere Schüler*innen das CAS im Unterricht einsetzen, sehen sie hier.

 

Für die Lernenden ist der Übergang in die Mathematik der Oberstufe nicht selten schwierig. Das Themengebiet der Analysis im ersten und zweiten Semester und damit einhergehend die systematische Untersuchung von Funktionsklassen erfordert einige fundierte Grundlagen aus der Mittelstufe. Diese hat der Fachbereich für die Schüler hier zusammengestellt. Diese "Basics" sollen die unverzichtbaren Fertigkeiten im Themengebiet darstellen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.  

 

Grundkurs

Viele Schüler*innen wählen Mathematik im Grundkurs als Prüfungsfach. Dabei haben sie in der Regel die Möglichkeit, zwischen mündlicher oder schriftlicher Prüfung zu wählen.

Um die Entscheidung zu erleichtern, sind hier die wichtigsten Informationen dazu im Vergleich dargestellt.

 

Leistungskurs

Der LK behandelt die Oberstufenthemen Analysis, Stochatik und analytische Geometrie in vertiefter Form. Es werden dabei mathematische Denk- und Arbeitsweisen erlernt, die eine Grundlage bilden für eventuell anschließende mathematische, technische oder naturwissenschaftliche Studiengänge.

Hier finden alle 10.Klässler*innen und Interessierte Informationen zum Leistungskurs Mathematik auf einen Blick.

 

Zusatzkurs "Anwendungen der Mathematik" 

Mathematik bildet für viele Wissenschaften die Grundlage oder stellt Werkzeuge zur Verfügung. Im Zusatzkurs werden studienvorbereitende Kompetenzen erworben, indem sich die Lernenden mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik auseinandersetzen.
Obligatorisch dabei sind die Themen Kugelgeometrie und Kartierung sowie eine Einführung in die Differentialgleichungen. Daneben wählen die Schüler*innen aus einem Angebot von Wahlmodulen weitere Themen aus, die sie gern im Kurs behandeln wollen.

 

- Stand 10.12.2020 -

 

Go to top