Menü

Primos prima Sommerfest
Bericht von Tom Pincus (11.Klasse)

Alle Jahre wieder…  ein Bild, das man nur einmal im Jahr zu Gesicht bekommt: Am vorletzten Tag vor den Sommerferien, überall buntes Getummel. Wohin man schaut, sieht man fröhliche Gesichter und einen Stand nach dem anderen. Es herrscht ausgelassene Stimmung.

Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer unterhalten sich lachend miteinander. Es wird selbstgemachte Erdbeerbowle getrunken, Musik gehört und Poker gespielt, Kuchen von dem riesigsten Kuchenbuffet gegessen, das man jemals gesehen hat. Die Bands unserer Schule singen ein Lied nach dem anderen und lassen dem Rhythmus seinen Lauf. Partystimmung an der Primo - wie man sie nur selten findet.

Am 18.07.2017 fand das 10. Hoffest unserer Schule statt. Das Highlight des Schuljahres.
Nach der Eröffnungsrede unseres Schulleiters, Herrn Schramm, fanden zu Beginn zahlreiche Ehrungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, Klassen und AG’s vor der Bühne statt, die für ihr ausgiebiges Engagement von Schulleitung und Förderverein in Form eines Geschenks ausgezeichnet wurden.
Wir - als Schülerzeitung - sind besonders stolz, dass wir für unsere Arbeit ebenfalls eine Auszeichnung erhalten haben.


Wie immer gab es eine Anzahl von vielen spezifischen Ständen, die die Klassen in der Projektwoche und den Tagen zuvor vorbereitet hatten.
So gab es Spielstände, eine Pokerrunde. An einem Polaroid-Stand konnte man den Moment vor einer Fotowand mit einer Polaroid-Kamera festhalten und sofort ein Andenken mit in die Sommerferien nehmen oder an seine eigene Fotowand zu Hause pinnen. Die Zukunft wurde einem am Wahrsagestand vorhergesagt. Ein Bücherbasar, Geschicklichkeitsspiele, Malstände, Lose, Basteln. Es gab nichts, was es nicht gab...
Für das kulinarische Wohl sorgte Z-Catering mit Erdbeerbowle, Popcorn und Bratwurst. Auch die Willkommensklasse hatte ihren eigenen Stand und trug zur Essenversorgung mit Gerichten aus aller Welt bei.
Highlight war gegen Ende die Taekwando-AG von Herrn Grauer, die - wie auch schon im Jahr zuvor - an Hand einer kleinen Show und Vorführung, den begeisternden Zuschauer Einblicke in die Kampfkunst gewährte.
Der noch vor einigen Wochen dagewesene Schulstress schien vergessen. Alle waren froh und freuten sich auf den Start in die Sommerferien. Die auf dem Schulhof spürende Ruhe und innere Gelassenheit war fast schon greifbar.
Wenn es doch nur immer so wäre… Dann wären all’ die Schultage doch viel leichter...

Aber, wie wir alle wissen, ist das leider nicht der Fall. Spätestens am Sonntag vor Schulbeginn, vor der Arbeit und dem nervtötendem Alltag, scheint die Harmonie, die für wenige Stunden auf dem Schulhof geherrscht hat, schon wieder vergessen und verdrängt durch die Erkenntnis, dass auch jeder schöne Urlaub oder auch das Wochenende einmal vorbei sind und nun wieder der Ernst des Lebens - heißt Schule, heißt Arbeit - in den Mittelpunkt rücken. Hektik und Stress gewinnen wieder die Oberhand. Genervte Schülerinnen und Schüler, genervte Lehrerinnen und Lehrer, genervte Eltern, der Klassiker halt... Irgendwie findet alles wieder seine Normalität.


Doch seien wir mal ehrlich: Wenn solch’ eine Stimmung, wie sie immer auf dem Schulfest herrscht, plötzlich an Normalität gewinnt, würde es schnell nichts besonderes mehr sein. So haben wir etwas, auf das wir uns jedes Schuljahr freuen können!Am 18.Juli, dem vorletzten Schultag des Schuljahres, findet traditionell wieder das Schulfest am Primo-Levi-Gymnasium statt.

Go to top