Menü

Unsere BFDlerin Katharina stellt sich vor:

Einige von euch kennen mich schon, andere noch nicht. Ich heiße Katharina und komme aus Köln. Mehr von mir hier.
Jederzeit sitze ich im Schülerklub und freue mich immer, wenn jemand vorbeikommt zum reden. Wenn ihr Ideen und Projekte habt, könnt ihr die an mich weitergeben und zusammen mit der Schülervertretung können wir überlegen wie das umsetzbar wäre.

 

Allgemeines über das BFD

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun. 

Es ist ein Ersatz für den Bundeswehr- bzw. Zivildienst. 

Der BFD bietet

  • eine Chance seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, 
  • die Begegnung mit Menschen, 
  • das Erfahren von Gemeinschaft, 
  • die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten, 
  • berufliche Orientierung und das Kennenlernen sozialer Berufsfelder, 
  • eine Chance, die persönliche Eignung für einen sozialen Beruf zu prüfen.

Das FSJ/BFD dauert in der Regel 12 Monate und beginnt am 1. August oder am 1. September eines Jahres. Die Mindestdauer beträgt 6 Monate, die Höchstdauer beträgt 18 Monate. 

Es wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, insbesondere in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Einrichtungen für außerschulische Jugendbildung und Einrichtungen für Jugendarbeit oder in Einrichtungen der Gesundheitspflege geleistet. 

Während des BFD erhalten die Freiwilligen

  • Taschengeld
  • Eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.  

Ziele des Projekts

  • Stärkung des Demokratie- und Toleranzbewusstseins 
  • Insbesondere Vorgehen gegen Rassismus und Rechtsextremismus 
  • Kulturelle Bereicherung der Schule, auch über Unterrichtszeiten hinaus und Schaffung einer angenehmen Arbeitsatmosphäre für Schüler und Lehrer

Go to top